Seit 2015 hat der Mont-Saint-Michel seinen Inselcharakter wiedergewonnen und ist mit über 2,5 Mio. Besucher pro Jahr eines der am häufigsten besuchten Touristenziele in Frankreich.
Der Mont-Saint-Michel und seine Bucht – normannisches Kulturerbe par excellence – gehören aufgrund ihrer außergewöhnlichen Bedeutung für die Menschheit seit 1979 zum UNESCO-Welterbe. Die als UNESCO-Welterbe eingestuften Stätten werden in sechs Kategorien unterteilt. Der Mont-Saint-Michel und seine Bucht gehören zur Kategorie „Baudenkmäler und Ensembles“. Sie zählen zu den ersten französischen Kulturdenkmälern, die in die UNESCO-Welterbe-Liste aufgenommen wurden.
In diesem Jahr jährt sich die Aufnahme des Mont-Saint-Michel und seiner Bucht in die UNESCO-Welterbe-Liste zum 40. Mal.
> Zurück zur Einstufung des Mont-Saint-Michel und seiner Bucht als UNESCO-Welterbe
Das erste Einstufungskriterium des Mont-Saint-Michel und seiner Bucht ist die einmalige Kombination zwischen einem Standort mit ganz besonderen natürlichen Gegebenheiten und außergewöhnlicher Architektur, die von einer technischen Großtat zeugt und ein unvergleichliches Meisterwerk darstellt. Der natürliche Rahmen des Mont-Saint-Michel ist tatsächlich der Schauplatz des mächtigsten Tidenhubs Europas. Er bietet den Besuchern ein einmaliges und faszinierendes Schauspiel, ein atemberaubendes Naturphänomen.
Dies gilt auch für die Abtei und das darunterliegende befestigte Dorf, die sich als Zeugen des Mittelalters die kleine Felseninsel teilen. Tatsächlich befindet sich seit dem Mittelalter ein Dorf auf dem Klosterberg. Mehrere Häuser, Gasthäuser sowie die Stadtmauer, die aus dem Hundertjährigen Krieg stammt, sind denkmalgeschützt.
Das dritte Einstufungskriterium des Mont-Saint-Michel und seiner Bucht für die Aufnahme in die Liste des UNESCO-Welterbes begründet sich auf den überlieferten Traditionen und der Bedeutung für die Glaubenswelt der Menschen. Seit 708 ist der Mont-Saint-Michel ein dem Erzengel Michael gewidmetes Heiligtum. Der Mont-Saint-Michel und seine Bucht waren im Mittelalter ein bedeutender Pilgerort und sie sind dies auch heute noch, wenn auch in einem kleineren Rahmen. Die Abtei des Mont-Saint-Michel zeugt vom beeindruckenden kulturellen Wert der Stätte.
Anlässlich des 40. Jahrestags der Aufnahme des Mont-Saint-Michel und seiner Bucht in das UNESCO-Welterbe werden zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Die Veranstaltung „40 rendez-vous autour de la baie“ wird von den verschiedenen Fremdenverkehrsbüros der Bucht, von Saint-Malo bis Granville, organisiert.
Hier einige Beispiele:
- Nächtliche Besichtigungen der Abtei des Mont-Saint-Michel
Im Juli und August kann man die Abtei des Mont-Saint-Michel auch bei Nacht besichtigen. Das Spiel mit Musik und Licht verleiht diesem bereits mythischen Ort noch mehr Magie!
- „La Nuit des Soudeurs“ - GRATIS
Der Schrotthaufen am Hafen von Granville inspiriert eine Nacht lang Bildhauer und Künstler, die zu diesem Anlass ihre Werkstatt ins Freie verlegt haben. Am nächsten Tag werden die Werke bei einer Auktion versteigert. Ein einzigartiges Ereignis!
> Am 3. und 4. August 2019 - Granville
- Festival „Jazz en Baie“
In der Bucht des Mont-Saint-Michel, von Granville bis Genêt, geben sich jedes Jahr Jazzgrößen ein Stelldichein. 12 Tage lang kommen 20.000 Menschen auf 23 km Küste zusammen, um Jazz- und Funk-Konzerte, Zigeunermusik, kubanische Musik u.v.m. zu hören.
> Vom 24. Juli bis zum 4. August 2019 - Bucht des Mont-Saint-Michel
- Festival „Voiles de Travail“ - GRATIS
Granville, Fischereihafen, Muschelhafen Nr. 1 in Frankreich, Hafen der Freibeuter und Reeder, zeugt von dieser Vergangenheit, in der die Seefahrt vor allem ein Brotverdienst war. Auf dem Programm stehen: Meerestaufe, Ausstellung, Konzerte, Verkostung von Meeresfrüchten...
> Vom 21. bis zum 25. August 2019 - Granville
> Hier finden Sie einige Vorschläge für Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Mont-Saint-Michel und seiner Bucht:
Den Besuchern werden während des ganzen Jahres verschiedenste Aktivitäten, von sehr traditionellen bis hin zu sehr außergewöhnlichen, geboten:
- Bei Springtiden können Sie die Gezeitenfischerei ausprobieren, auf der Gezeitenwelle „Le Mascaret“ surfen oder auch die Bucht des Mont in Begleitung eines Führers, der Ihnen die Flora und Fauna erläutert, sicher überqueren.
- Sie möchten höher hinaus? Steigen Sie in Val-Saint-Père oder Bréville-sur-Mer in ein Flugzeug oder ein Ultraleichtflugzeug und genießen Sie die einmalige Aussicht. Starke Emotionen garantiert!
- Verschiedene Wassersportaktivitäten sind in der Bucht möglich: Meereskajakfahren, Strandsegeln oder auch Segeln – für ein unvergessliches Wochenende auf dem Meer!
> Diese Liste ist nicht erschöpfend. Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Aktivitäten in der Bucht des Mont-Saint-Michel finden Sie in unserer Rubrik Agenda