Barfleur im Val de Saire, Cotentin

Alexis de Tocqueville sah das Val de Saire als eine "lang gestrecktes Grasland, das am Horizont durch das Meer begrenzt wird".

 

Weltbekannte touristische Attraktionen wie die Tatihou-Insel und die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Vauban-Türme oder auch der Leuchtturm von Gatteville, der der zweithöchste in Frankreich ist, finden sich hier ebenso wie beschaulichere Orte wie beispielsweise das Tal der neun Mühlen. Gastronomen und Liebhaber hochwertiger Produkte kennen sicherlich die Austern aus Saint-Vaast und die Muscheln aus Barfleur. Das Val de Saire ist auch der wichtigste Gemüseproduzent der Basse-Normandie. Und dann gibt es noch diese goldbraune Brioche in Le Vast, die äußerst beliebt ist.

Wenn Sie schon in Le Vast sind, sollten Sie unbedingt auch Quettehou besuchen. Dieses charmante kleine Dorf ist kaum zu umgehen, bevor man den Hafen von Saint-Vaast-la-Hougue erreicht. Es sei denn, man schlägt zunächst den Weg nach Saint-Pierre-Eglise, wo einige Menhire zu sehen sind, und nach Barfleur ein. Wohin man sich im Val de Saire auch wendet, die Vielfalt dieser Gegend ist unübersehbar. Durch ihre lokalen Erzeugnisse, ihre Geschichte, ihre Menschen.

 

 

Den Leuchtturm von Gatteville

 

Mit 74,85 Metern der zweithöchste Leuchtturm Frankreichs. Beim Besteigen des Turms sollte man das Zählen nicht vergessen. Denn der Leuchtturm von Gatteville hat so viele Stufen wie es Tage und so viele Fenster wie es Wochen im Jahr gibt...

 

 

Aussichtspunkt La Pernelle

 

Ein kleiner Umweg über das Dorf La Pernelle. Der dortige Aussichtspunkt lohnt sich wirklich: Er bietet einen wunderbaren Panoramablick über die Bucht von Saint-Vaast und die Bucht von Les Veys, und selbst der Leuchtturm von Gatteville und die Klippen von Grandcamp-Maisy an den Toren zum Calvados sind zu sehen.

 

Der Wasserfall von Vast

 

Die Saire fließt auch durch das kleine Dörfchen Le Vast. Dort bietet sie einen besonders atemberaubenden Anblick, da sie sich in einen märchenhaften Wasserfall verwandelt. Dies ist jedoch ein künstlicher Wasserfall, der sich an der Stelle befindet, an der im 19. Jahrhundert eine Baumwollspinnerei die Wasserkraft nutzte.

 

Barfleur

 

Eines der "schönsten Dörfer Frankreichs". An den Kais entlang gelangt man ans Meer, wo sich Kirche und die Seenotrettungsstation befinden. Barfleur ist bekannt für den aus Mittelalter stammenden Hof Sainte-Catherine, den Garten der Augustinermönche, das Haus von Julie Postel, Sainte Marie Madeleine… Und natürlich die „schönen, blonden und wilden Muscheln“ von Barfleur, Hummer und andere Krustentiere.

 

 

Was man im Val de Saire unbedingt sehen muss

Tatihou und La Hougue

 

Die Überfahrt von Saint-Vaast zur Insel Tatihou erfolgt gezeitenunabhängig an Bord eines Amphibienfahrzeugs. Tatihou ist nicht nur ein Paradies für Vögel (Schutzgebiet), sondern ist auch für seinen Garten, sein Meeresmuseum, seine Kasematten und seinen Vauban-Turm bekannt, der genauso wie der Turm von La Hougue, der auf dem Festland in Saint-Vaast steht, zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt worden ist.

 

Der Hafen von Saint-Vaast-la-Hougue

 

Die Geschäftsstraßen laufen auf den Hafen zu, in dem neben zahlreichen Freizeitbooten auch Fischkutter liegen. Im 19. Jahrhundert wurden die Kais von Saint-Vaast von Slups, Schonern, Briggs und Bisquines (kleine Zweimaster) benutzt. Obgleich der Verkehr im Hafen abgenommen hat, ist der Hafen zur großen Freude der Urlauber noch immer ein sehr betriebsamer Ort!