Auf dem Felsplateau des Kaps sind Heide und Stechginster der Lebensraum für die Provencegrasmücke, den Kolkraben und den Wanderfalken. Um den Leuchtturm herum tragen die kürzlich restaurierten Trockenmauern zum Erhaltung des Kaps bei und führen die Besucher entlang der Klippen der Côte des Isles.
Die Dünenelandschaft von Hatainville
Zwischen dem Cap de Carteret und dem Cap du Rozel erhebt sich die Dünenlandschaft von Hatainville bis in eine Höhe von über 60 m und bedeckt Felsen, die älter als 70.000 Jahre sind. Vom Meer bis zum höchsten Gipfel der Dünenlandschaft ist die Vegetation stufenförmig angeordnet. Zahlreiche seltene Arten leben in den Dünen, deren Farben sich mit den Jahreszeiten ändern: vom Blau des Strandroggens über das Violett des Sand-Thymians und das kräftige Rosa des Pyramiden-Hundswurz bis hin zum Gelb und Braun des großen Spinnen-Ragwurz.
… Und ganz in der Nähe
Die Fresken von Canville
En enlevant le badigeon de chaux de la chapelle de Canville-la-Rocque, en 1982, on fit réapparaître des fresques datant du 16e siècle. Elles évoquent la légende du « pendu dépendu », l'aventure de trois pèlerins allemands sur les chemins de Saint-Jacques-de-Compostelle.
Die Badehäuschen in Carteret
Am Strand La Potinière in Carteret findet man auch hübsche, weiß-blaue Badehäuschen. Leider verursachen die häufigen Stürme unabwendbare Schäden.