Hier finden Sie ein Hotel, Restaurants, ein Fort, wunderschöne weiße Sandstrände, eine 1840 erbaute Kapelle und ein Fischerdorf. Weniger als eine Stunde Überfahrt von Granville entfernt, wird die Naturlandschaft dieses Archipels, das ein Paradies für Fischer ist, Sie verzaubern. Bei Ihrer Überfahrt haben Sie vielleicht sogar das Glück, Delfine zu sehen.
Die Strände
Es gibt sechs Strände mit feinem, weißem Sand, von denen die drei größten für Touristen und zum Baden geöffnet sind.
Außerdem gibt es noch den Bauernhof, eines der ersten Gebäude der Insel, den Ort Les Blainvillais und "la petite cale".
Die "Grande cale"
Den Fischer und Booten, die vom Festland kommen, vorbehalten, wurde sie zu Beginn des Ersten Weltkriegs von den deutschen Gefangenen des Forts errichtet.
Das Haus von "Marin Marie"
Der Marinemaler und Seefahrer Paul Marin Durand Couppel de Saint-Front ("Marin Marie") sah Chausey als seinen Heimathafen an. Er kaufte dort ein unterhalb der Kapelle gelegenes Haus.
Der Leuchtturm
Er wurde am 15. Oktober 1847 in Betrieb genommen und erhebt sich bei höchstem Wasserstand 39 Meter über dem Meer.
Der Signalturm
Er wurde 1867 auf dem Hügel Gros-Mont errichtet (mit einer Höhe von 31 m der höchste Punkt auf der Grande Ile). Seit 1939 ist er nicht mehr in Betrieb.
Überfahrten Granville - Chausey
Ab Granville können Sie mit den Booten von "Jolie France" zu den Chausey-Inseln übersetzen. Diese seit 1977 bekannte Schifffahrtsgesellschaft verfügt über drei Boote und bietet von April bis September tägliche Überfahrten und von Oktober bis März mittwochs, samstags, sonntags und an Tagen mit Springfluten.
Die Türme "Baudry & Lambert"
Sie befinden sich an dem zum Leuchtturm führenden Weg. Diese Türme wurden Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut, um den Streitigkeiten zwischen den Bewohnern von Granville und Cancale ein Ende zu setzen.
Die Kapelle
Die Fenster dieser ca. 1850 erbauten Kapelle stammen von Yves Durand de Saint-Front (Sohn von "Marin Marie"). Außerdem sind hier ein schöner Altar aus der Epoche Ludwig XIV sowie zwei Segelschiffmodelle zu sehen.
Das Schloss
Das 1559 erbaute Schloss befindet sich an der Westküste der Insel. Es wurde 1923 vom Industriellen Louis Renault restauriert, der sich in die Chausey-Inseln verliebt hatte.
Das Fort
Das Fort wurde auf Geheiß Napoléon III erbaut und 1866 fertiggestellt. Im Ersten Weltkrieg waren hier 300 deutsche und österreichische Gefangene und während des Zweiten Weltkriegs eine kleine Garnison der Wehrmacht untergebracht. Heute wird es von Fischerfamilien bewohnt.