Das Cotentin und Bessin-Marschland

Diese kleine Region der Normandie vereinigt tausend Landschaften in sich. Zwischen Marschland, Bocage-Land und Heideflächen entwickeln sich Fauna und Flora in vielfältiger Weise und bieten Naturliebhabern wunderbare Erlebnisse.

 

Regional-Naturpark


1991 wurde der Regional-Naturpark des Cotentin- und Bessin-Marschlandes gegründet, da seine Feuchtgebiete sehr wichtig sind. Da er aufgrund der Bedeutung seines kulturellen und Naturerbes auf nationaler Ebene anerkannt ist, muss er auch den entsprechenden Grundgedanken beachten: nämlich den Erhalt der Landschaft und der Naturschätze mit der Entwicklung der Wirtschaftstätigkeit in Einklang zu bringen.

In Zahlen: Auf dem Gebiet des Regional-Naturparks leben 74.000 Menschen in 150 Gemeinden auf über 140.000 ha, von denen 30.000 ha Feuchtgebiete sind.

 

Marais du cotentin et du bessin

 

Maison du Parc

 

Am besten kann man dieses besondere Naturschutzgebiet zunächst im Maison du Parc des Ponts d'Ouve kennen lernen.
Dort können Sie auf fast 500 m² in verschiedenen Themenbereiche den Park auf spielerische Weise mit allen Sinnen entdecken: ein Ausstellungsbereich, ein Filmbereich, in dem ein Film über die Jahreszeiten gezeigt wird, ein Shop, ein Empfangs- und Entspannungsbereich...
Im Außenbereich mit einer Fläche von über hundert Hektar (schützenswerte Naturlandschaft) sind entlang der Wasserfläche Beobachtungsstände aufgebaut. Diese können Sie per Boot erreichen, wenn Sie sich für einen Besuch mit Führung entscheiden, oder zu Fuß über einen Naturlehrpfad (2 bis 5,5 km je nach Jahreszeit), wenn Sie das Gelände frei erkunden und dabei die Vögel in ihrem natürlichen Umfeld beobachten möchten.

 

vacances normandieLogo du parc naturel régional

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Flora und Fauna

 

Zum Beispiel 4 bis 5 % der französischen Weißstörche und 30 % der französischen Gelbkopf-Schafsstelzen.
Im Herbst machen Hunderttausende Vögel hier auf ihrem Weg in die Winterquartiere Rast. Ein Schauspiel, das man nicht verpassen darf!

 

Cigognes

 

Oder möchten Sie lieber die Natur sehen ? 

 

Bocage-Land, Dünen, Flussmündungen, Heideflächen, Flüsse, Marschland, Torfmoore ... Der Park bietet die unterschiedlichsten Landschaftsformen. Am Meer beherbergt das Naturreservat in Beauguillot im Winter zahlreiche Vögel, die von zwei Beobachtungsständen mit kostenlosem Zugang beobachtet werden können. Im Marschland sind die Schwemmwiesen der Ponts d'Ouve die Zuflucht für große Stelzvögel wie Silberreiher, Kuhreiher oder Löffler. Von den Beobachtungsständen, die das Gewässer umgeben, kann man Krickenten, Pfeifenten, Spießenten usw. sehen.

Der Park bietet zudem 4.600 km Wanderwege, darunter 18 Naturlehrpfade, um beim Wandern etwas Neues zu lernen! Sie können den Park auch mit dem Fahrrad erkunden oder zu Pferd, zu Esel oder an Bord eines Ruderboots, eines Kanus...

 

Das Marschland wandelt sich mit den Jahreszeiten:


 

Im Winter,

überzieht das Hochwasser das Marschland mit einer „weißen Decke“. Dann wird das Cotentin dem Namen Halbinsel gerecht.

Im Frühjahr,

ziehen sich die Flüsse und Bäche in ihre Betten zurück. Auf den weiten Weideflächen machen die Fische nun Platz für Kühe, Pferde, Vögel...

 

 

 

 

 

 

vacances normandie

Kunsthandwerk und Traditionen des Marschlands

 


Die Bewohner des Marschlands haben den Reichtum ihres Naturerbes schon immer genutzt und es dabei bewahrt:

Der Ton zur Erzeugung von Töpfereiwaren (Töpferei „Au gré du temps“ in Lithaire oder die Werkstatt „Terre et feu“ in Vindefontaine), Fliesen und Firstziegel (Ets Fauvel à Moon-sur-Elle), aber besonders Häuser,

Korbflechter-Waren nach alten Techniken aus 400 Jahren, die im Musée de la Vannerie in Rémilly-sur-Lozon ausgestellt sind …