
2021 : Die Springfluten im La Manche
Springtiden sind ein außergewöhnliches Phänomen, das man während des gesamten Jahres bei Vollmond im Departement La Manche erleben kann. Mit 360 km Küstenlinie bietet das Departement La Manche im Rhythmus der Gezeiten die verschiedensten Ausblicke und Landschaften. Sie sollten nicht wieder abreisen, ohne dem magischen Ereignis beigewohnt zu haben, wenn der Mont-Saint-Michel innerhalb von einigen Stunden wieder zur Insel wird. Dieses Schauspiel, das dank der Springfluten stattfindet, entzückt Jung und Alt. Springtiden treten auf, wenn der Gezeiten-Koeffizient größer als 90 ist.
Wir haben einige Ideen für Aktivitäten für Sie ausgewählt, die Sie während der Springtiden unternehmen könnten!
Unten stehend finden Sie die Daten der nächsten Springfluten im Departement La Manche.
Daten | Gezeiten-Koeffizienten |
---|---|
27. Februar 28. Februar |
91 / 96 101 / 104 |
1. März 2. März 3. März 28. März 29. März 30. März 31. März |
106 105 / 102 98 97 / 103 107 / 111 112 111 / 107 |
1. April |
102 / 96 |
25. Mai 26. Mai 27. Mai 28. Mai 29. Mai |
92 / 97 100 / 103 103 101 / 98 94 |
25. Juni |
95 94 |
22. August 23. August 24. August 25. August |
91 93 / 94 95 / 94 92 |
7. September 8. September 9. September 10. September 22. September |
94 97 / 100 101 / 100 99 / 96 94 |
6. Oktober 7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober |
97 / 101 105 / 107 108 / 107 105 / 101 95 |
4. November 5. November 6. November 7. November |
98 / 102 106 / 108 108 / 107 104 / 100 |
3. November 4. November 5. November 6. November 7. November |
96 100 / 102 103 101 / 98 95 |
Daten von maree.info
Was genau sind Springtiden?
An jedem Tag ändert sich der Meeresspiegel entsprechend dem allgemeinen Phänomen der Gezeiten. Je nach Position des Mondes und der Sonne in Bezug zur Erde sind die Gezeiten mehr oder weniger ausgeprägt. Bei Vollmond befinden sich der Mond, die Erde und die Sonne in einer Linie. Aufgrund der großen Anziehungskraft entsteht das Phänomen der Springtide. Bei Springtiden kann der Tidenhub, das ist die Differenz zwischen den Scheitelpegeln bei Ebbe und Flut, in der Normandie bis zu 13 m erreichen. Das ist der größte Tidenhub in Europa. Der größte Tidenhub der Erde mit einer Höhe von 16 m findet sich an der kanadischen Bay of Fundy.
Welche Attraktionen gibt es während der Springtiden?
- Bevor Sie die heraufkommende Flut betrachten, wandeln Sie durch die mittelalterlichen Straßen des Mont-Saint-Michel, der seit 1979 in der Normandie zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
- Wenn Sie begeisterter Surfer sind, können Sie auf der Gezeitenwelle, Le Mascaret, reiten. Dieses erstaunliche Naturphänomen entsteht nur bei Springfluten.
- Weniger geübte Wassersportler können beim „pêche à pied“, der so genannten Gezeitenfischerei, die unterschiedlichsten Muscheln sammeln: Meermandeln, Venusmuscheln, Herzmuscheln und Scheidenmuscheln. Bevor Sie sich in dieses Abenteuer stürzen, sollten Sie die geltenden Vorschriften für die Gezeitenfischerei zur Kenntnis nehmen.
- Machen Sie bei Ebbe einen Spaziergang im Watt, gerade bei Springtiden erstrecken sich die großen sandigen Wattflächen so weit das Auge reicht. Das Watt ist eine ganz eigene, sehr interessante Landschaftsform.
- Um dieses einzigartige Ereignis aus nächster Nähe erleben zu können, organisieren Sie jetzt schon Ihr Wochenende und buchen Sie einen Gîte oder ein Hotelzimmer in der Bucht des Mont-Saint-Michel.
- Unternehmen Sie etwas zusammen mit der Familie, wie z. B. eine Überquerung der Bucht bei Springtiden oder auch eine Kutschfahrt durch die Austernparks.
Wo können Sie während Ihres Wochenendes im Departement La Manche die Gezeitenwelle, auf Französisch „Le Mascaret“ genannt, beobachten?
- Le Grouin du Sud bei Saint-Léonard (1 Std. 30 Min. vor dem Hochwasser ankommen)
- Le Rivage in Vains (45 Minuten vor dem Hochwasser ankommen)
- Brücke in Marcey-les-Grèves (30 Min. vor dem Hochwasser)
- Le Gué de l'Epine bei Val-Saint-Père (45 Min. vor dem Hochwasser)
- Brücke in Pontaubault (30 Min. vor dem Hochwasser)
- La Roche-Torin in Courtils (1 Std. 15 Min. vor dem Hochwasser)
- Mont Saint-Michel (2 Std. vor dem Hochwasser ankommen)
Sie sollten während Ihres Aufenthalts nicht allein unterwegs sein, informieren Sie Ihre Angehörigen über Ihre Ausflüge und informieren Sie sich über die Uhrzeiten des Hoch- und Niedrigwassers, damit Sie nicht von der Flut überrascht werden. Seien Sie bei Spaziergängen mit der Familie und bei der Gezeitenfischerei doppelt vorsichtig, denn die Flut kommt sehr schnell. Wenn der Gezeiten-Koeffizient sehr hoch ist, werden die Meeresströmungen stärker und das Meer wird gefährlicher. Jedes Jahr wieder passieren Unfälle durch mangelnde Vorsicht – also Achtung ... Im Notfall wählen Sie bitte den Notruf 196.