In Frankreich folgt der Vélomaritime (der französische Teil des EuroVelo 4) der Küste des Departement La Manche bis zur belgischen Grenze, von der Bretagne bis zur Region Hauts-de-France.
Über mehr als 1200 Kilometer führt der Radweg entlang mythischer Orte wie der Côte de Granit Rose, dem Mont-Saint-Michel, den Landungsstränden, den Felsen von Étretat, der Bucht der Somme oder auch der Côte d’Opale.
Die Teilstrecken im Departement La Manche:
> Le Mont-Saint-Michel – Ducey
> Ducey - Saint-Hilaire-du-Harcouët
> Saint-Hilaire-du-Harcouët – Mortain
> Saint-Lô – Saint-Jean-de-Daye
> Saint-Jean-de-Daye – Carentan
> La Haye-du-Puits – Saint-Sauveur-le-Vicomte
> Saint-Sauveur-le-Vicomte – Bricquebec
> Le Vast – Saint-Vaast-la-Hougue
> Saint-Vaast-la-Hougue – Quinéville
__________________________________________________________________________________
Ein Radweg, der mit anderen Fernradwegen verbunden ist
In Frankreich kreuzt der Vélomaritime zwei weitere europäische Fernradwege:
• den EuroVelo 1 in Roscoff - Vélodyssée
• den EuroVelo 5 in Calais - Via Romea (Francigena)
Der Radweg Vélomaritime kreuzt in Frankreich auch nationale Radwege:
• die Avenue Verte London Paris
• den Véloscénie
• den Vélo Francette
__________________________________________________________________________________
Unsere Empfehlung
Wenn Sie zwischen zwei Etappen eine Pause einlegen möchten, besuchen Sie die Kanalinseln und tauchen Sie in ihre englische Atmosphäre ein.
Der Vélomaritime führt ganz in der Nähe des Fährhafens in Barneville-Carteret vorbei, wo Sie eine der Fähren nach Jersey, Guernsey, Herm, Sark oder Alderney nehmen können.
>> Entdecken Sie die Kanalinseln