Dies ist der erste Strandabschnitt der beiden amerikanischen Landungszonen. Dieser Strandabschnitt wollte der englischen General Bernard Montgomery einnehmen, um einen Brückenkopf im Cotentin zu errichten, damit die Einnahme Cherbourgs mit seinem Tiefwasserhafen beschleunigt werden konnte.
Die Deutschen gingen davon aus, dass eine Landung an dieser Küste eher unwahrscheinlich wäre, die Befestigungen waren weniger gut ausgebaut und der feindliche Widerstand war schwächer als an den anderen Stränden.
Daher hatten die Alliierten geringere Verluste als am Strandabschnitt Omaha, der den Beinamen „der Blutige“ trägt, und die Ziele konnten erreicht werden.
Der Landung am Strandabschnitt Utah ging eine nächtliche Operation der Luftlandedivisionen voraus. Diese kostet viele Menschenleben und wurde durchgeführt, damit verschiedene Wege durch das Marschland kontrolliert werden konnte, so dass die Alliierten von den Stränden aus weiter vordringen konnten.
Sehenswertes
Die Landungsmuseum Utah-Beach in Sainte-Marie-du-Mont
Das Museum Utah Beach befindet sich an der Stelle, an der am 6. Juni 1944 die amerikanischen Truppen landeten, und berichtet von der militärischen und technischen Leistung, die den Strand von La Madeleine berühmt gemacht hat.
Die Batterie von Azeville
Als Teil des Atlantikwalls war die Batterie von Azeville mit ihren unterirdischen Gängen und ihrem Verteidigungssystem im Juni 1944 eines der wichtigsten Ziele der Alliierten.