Villedieu-les-Poêles, die Kupfer-Stadt und Kunsthandwerk

Villedieu-les-Poêles wurde aufgrund seiner seit dem Mittelalter währenden Tradition rund um den Werkstoff Kupfer und insbesondere in Bezug auf die Herstellung von Pfannen, Messingwaren, Kessel, Gusswaren usw. als "Ville et Métiers d’Art" ausgezeichnet. Die "Stadt des Kupfers und Zinns" wurde im 11. Jahrhundert vom Orden vom Spital des heiligen Johannes zu Jerusalem, dem späteren Malteserorden, gegründet.

 

Fünf Sehenswürdigkeiten des Handwerks

 

Villedieu-les-Poêles zählt zu den Orten, die ein am Handwerk interessierter Besucher der Normandie und des Departements La Manche auf keinen Fall verpassen sollte.

Als traditionelles Erbe einer Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückgeht, nimmt die Kupfer- und Metallverarbeitung einen wichtigen Platz unter diesen Sehenswürdigkeiten ein. Die Kupferwerkstatt, die Zinnwerkstatt, das Töpferei-Museum und die Glockengießerei halten das althergebrachte Wissen dieser Stadt, die die Auszeichnung "Ville et Métiers d'Art" erhalten hat, in Ehren.

Die Holzverarbeitung, das Tischlerhandwerk und die Spitzenklöppelei waren für die Wirtschaft ebenfalls sehr wichtig. Das Musée du Meuble Normand und das Maison de la Dentellière zeugen vom Luxus, den die Erzeugnisse dieser Aktivitäten in der Vergangenheit bedeuteten.

 

La fonderie Cornille à Villedieu-les-Poêles

 

Villedieu-les-Poêles, erste Komturei der Ritter des Malteserordens

 

Alle vier Jahre nimmt eine große Delegation des souveränen Malteserordens an den Zeremonien der Prozession "Grand Sacre" in Villedieu-les-Poêles teil. Die nächste Prozession findet in 2016 statt!

Wussten Sie schon? Die Einwohner von Villedieu-les-Poêles werden nicht nur "Théopolitains", sondern auch "Sourdins" genannt. Der Begriff "sourdin" hat seinen Ursprung in den ehemaligen Aktivitäten in den Messing- und Pfannenwerkstätten: Die Bearbeitung des Kupfers durch immer wiederkehrende Hammerschläge ließ die Einwohner ertauben (sourd, frz. taub).

Nicht vergessen: In jedem Jahr kann an den Tagen des Kunsthandwerks jeder das handwerkliche Können unseres Departements kennen lernen.

 

Chef Thibault à Villedieu-les-Poêles

 

Neu

 

Ferien NormandieCornille Havard

 

In 2012/2013 arbeitet die Werkstatt Cornillle Havard in Villedieu-les-Poêles an 8 der 9 neuen Glocken für die Kathedrale Notre-Dame in Paris. Zur Feier des 850-jährigen Jubiläums der Kathedrale Notre-Dame in Paris hat man sich dazu entschlossen, die Glocken des Nordturmes durch neue zu ersetzen. Und das Unternehmen Cornille Havard in Villedieu-les-Poêles ist für die Konzipierung dieser Glocken verantwortlich. Im Februar 2013 werden diese Glocken auf dem Vorplatz der Notre-Dame in Paris getauft.